Verkehrssicherheit #GENERATIONENPLAN2025

Durch vorgenommene Baulandausweisungen in Randgebieten und das immense Bauinteresse in unserer Gemeinde ist unsere gewachsene Verkehrsinfrastruktur stellenweise überlastet.

Dadurch ist an einigen Punkten die Verkehrssicherheit nicht optimal bzw. nicht gegeben – einige unübersichtliche Straßenkreuzungen (Mühlenweg – Hochgreitweg), Engstellen im Bereich des Ortszentrums (Verbindung Eichberg), der fehlende sichere “Kiss & Ride” Vorbereich des Kindergartens und der Bereich um die Volksschule müssen entschärft werden.

Dazu sind großteils kostengünstige Maßnahmen wie eine bessere Beschilderung, sichtbare Markierungen oder neue Vorrangregelungen ausreichend – an einigen Stellen sind allerdings auch bauliche Maßnahmen notwendig.

Kennen Sie weitere kritische Punkte, welche entschärft werden müssten? Wir sind allen dankbar, die uns auf Problemstellen aufmerksam machen!

>> Infos zum #Generationenplan2025 herunterladen

0 Kommentare
Verkehrssicherheit #GENERATIONENPLAN2025
Foto: Google Maps

Versorgungssicherheit und nachhaltiges Energieprogramm #GENERATIONENPLAN2025

Die Versorgung mit Wasser gehört zu unseren Grundbedürfnissen und funktioniert in Stattegg größtenteils über eigene Quellen.

Durch die Bautätigkeit der letzten Jahre und teilweise überaltete und gebrechliche Wasserinfrastruktur mussten wir zunehmend teuer Wasser zukaufen. In Abstimmung mit unserem Koalitonspartner halten wir es deshalb für sinnvoll, weitere eigene Quellen zu erschließen.

Zur Speicherung des Wassers müssen weitere Hochbehälter errichtet werden. Wir sind überzeugt, dass es eine sinnvolle Investition in unsere Zukunft ist, die allen Bürgerinnen und Bürgern nicht nur eine sichere Versorgung an sich, sondern auch eine Verringerung der Abhängigkeit von externen, teuren Anbietern bringt.

Wichtig ist auch, eine gesicherte, nachhaltige und klimaschonende Energieversorgung, Maßnahmen wie z.B. Photovoltaikanlagen für die Dächer der Gemeindegebäude sind bereits in Planung. So können die immens hohen
Stromkosten der Gemeindeinfrastruktur langfristig gesenkt werden.

Wir wollen darüber hinaus ein umfassendes Klima- und Energiekonzept für die Gemeinde erarbeiten und umsetzen. Basis dafür ist der in der GR-Sitzung vom Dezember beschlossene Beitritt der Gemeinde Stattegg zum Klima- und Energieprogramm „e5“ – ein Programm, welches Gemeinden aktiv bei der Definition und Umsetzung von klima- und energiepolitischen Maßnahmen und der Information und Einbindung der Bevölkerung unterstützt.

>> Infos zum #Generationenplan2025 herunterladen

0 Kommentare

Potentiale nutzen #GENERATIONENPLAN2025

Wussten Sie,

… dass Stattegg, obwohl es sich in den letzten Jahren dank unseres Bikeclubs bereits international einen Namen als Mountainbikegemeinde
gemacht hat, daraus nahezu keinen nachhaltigen wirtschaftlichen Nutzen
zieht?

… dass es Überlegungen gibt, den Dorfplatz durch ein weiteres Gebäude
auf gemeindeeigenem Grund zu ergänzen – mit multifunktionaler
Erdgeschossfläche und “Co-Working” Flächen in den oberen Ebenen, um der verstärkten Nachfrage nach kleineren Büroflächen Rechnung zu tragen?

… dass der geplante, überteuerte Umbau des Dorfplatzes auf unser Betreiben hin gestoppt wurde?

Stattegg ist eine Wohngemeinde mit nur wenigen kleinen Betrieben und daher geringen Kommunalsteuereinnahmen – umso mehr sind Ideen gefragt, wie die Zukunft unserer Gemeinde kreativ gestaltet und finanziert werden kann!

Unser Ort ist in eine wunderbare Landschaft eingebettet, die viele Gäste zu Fuß oder mit dem Fahrrad genießen – sanfter Tourismus sollte ausgebaut werden und zu einer zukünftigen und durchaus nachhaltigen Einnahmequelle werden.

>> Infos zum #Generationenplan2025 herunterladen

0 Kommentare

Transparente Gemeinde #Generationenplan2025

Wussten Sie,

… dass bei der letzten Gemeinderatssitzung beschlossen wurde, dass künftig die finanzielle Situation auf offenerhaushalt.at publik gemacht wird?

… dass seitdem wir im Gemeinderat sind in der Gemeindezeitung ein detaillierter Bericht jeder stattgefundenen Gemeinderatssitzung veröffentlicht wird und jede Fraktion ihren eigenen Bereich zur Verfügung hat?

Die neue Gemeindezeitung erscheint mit der ersten Ausgabe 2021 und informiert über alle Entscheidungen und Themen der Gemeindeführung, spannende Geschichten aus unserem Ort und dem Vereinsleben.

>> Infos zum #Generationenplan2025 herunterladen

0 Kommentare

Leistbares Wohnen #Generationenplan2025

Wussten Sie,

… dass der Quadratmeterpreis für Bauland bei bis zu 300 Euro liegt und viele Stattegger es sich nicht leisten können, in ihrem Heimatort Wohnraum zu schaffen? Das gilt auch für junge Familien, Menschen, die in Stattegg aufgewachsen, in Vereinen tätig sind und gerne hier bleiben möchten.

… dass kein einziger gemeinnütziger, leistbarer Wohnraum in den letzten 15 Jahren errichtet wurde und beinahe eine ganze Generation, die einen wertvollen Beitrag für die Gemeinschaft leisten könnte, größtenteils abgewandert ist?

Wir möchten zur Vermeidung von Absiedelung und zur Sicherung von Wohnraum für Generationen im Rahmen der Flächenwidmungsplanung Maßnahmen zur Förderung gemeinnütziger, leistbarer Wohnkonzepte für die einheimische Bevölkerung ergreifen!

>> Infos zum #Generationenplan2025 herunterladen

0 Kommentare