Kleine Zeitung: Die Karten werden neu gemischt
Die Kleine Zeitung berichtet heute über die Bürgerliste Stattegg, die kommenden Gemeinderatswahlen sowie unsere Diskussionsveranstaltung mit den Spitzenkandidaten am 14. März ab 19:00 Uhr im Lässerhof.

Die Kleine Zeitung berichtet heute über die Bürgerliste Stattegg, die kommenden Gemeinderatswahlen sowie unsere Diskussionsveranstaltung mit den Spitzenkandidaten am 14. März ab 19:00 Uhr im Lässerhof.
Wir, die Bürgerliste Stattegg, werden bei der Gemeinderatswahl im März nicht antreten. Unser Verein interessierter Stattegger Bürgerinnen und Bürger wird aber weiter bestehen und als Beobachter und punktuell in aktiver Rolle das politische und gesellschaftliche Geschehen in Stattegg begleiten.
Deshalb veranstalten wir am 14. März ab 19:00 Uhr einen Diskussionsabend mit den Spitzenkandidat:innen der Gemeinderatswahl beim Lässerhof. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen.
Ziel ist, dass die Statteggerinnen und Stattegger mehr über die Vorhaben der vier zur Wahl antretenden Parteien für die kommende 5 Jahre erfahren, die Persönlichkeiten besser kennenlernen und Fragen stellen können. Matthias Dietrich aus unserer Runde wird die Moderation der Podiumsdiskussion übernehmen. Über Ihr/euer Kommen würden wir uns sehr freuen.
Die Bürgerliste Stattegg lädt auf Getränke und Snacks ein.
Die Bürgerliste Stattegg ist seit 5 Jahren eine Gruppe von ehrenamtlich engagierten Menschen, die parteilos versuchen Lösungen und Ideen in unserer Gemeinde zu finden und umzusetzen. Wir sind damals aus dem Impuls heraus entstanden, die Gemeinde unpolitischer, transparenter und vielfältiger zu gestalten. Es gibt derzeit keine Fraktion im Gemeinderat, die alleine entscheiden kann – dadurch entstand in den letzten Jahren eine Zusammenarbeit mit allen Fraktionen auf Augenhöhe.
Wird die Bürgerliste weitermachen?
Im März 2025 finden wieder Gemeinderatswahlen statt – die Bürgerliste ist seit 5 Jahren bemüht, Menschen für ein parteiloses Engagement in der Gemeinde zu begeistern. Viele von uns opfern große Teile ihrer Freizeit ehrenamtlich für die Aufgabe, Stattegg zu gestalten – Projekte wie der dringend notwendige Schulneubau zeugen vom Erfolg dieser Tätigkeit.
Wir würden uns wünschen, viele Menschen für die Mitarbeit zu begeistern – eine Organisation wie die unsere lebt von engagierten Menschen, die an gemeinsame Ziele, transparente Entscheidungen und an ein Miteinander abseits von Parteistrukturen glauben. Darum unser Appell an Sie, an Euch:
Macht mit, meldet Euch und lasst uns gemeinsam unparteiische, gemeinschaftliche und sinnvolle Politik für Stattegg machen. Nur mit Ihrer / Eurer Mithilfe und natürlich der Stimme bei der Wahl gelingt es wieder als starke Bürgerliste im Gemeinderat vertreten zu sein.
#miteinander für mehr Meinungs- und Entscheidungsvielfalt im Gemeinderat! >> Join us!
Wir wünschen Ihnen / euch allen eine ruhige Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in neue Jahr 2025 !
Unsere GemeinderätInnen sind in sämtlichen Ausschüssen vertreten sowie bei allen wichtigen Entscheidungen involviert. Die Arbeit der GemeinderatInnen erfolgt ehrenamtlich und in der Freizeit. Natürlich stellt uns das neben Familie und Beruf oft vor große zeitliche Herausforderungen.
Mit dem Ergebnis unseres Einsatzes in den letzten 4 Jahren sind die wichtigen Schwerpunkte unseres Wahlprogrammes, wie z. B. Schulneubau, Teilnahme an e5, Belebung des Dorfzentrums, Schaffung leistbaren Wohnraumes umgesetzt bzw. auf Schiene. Mangels einer eigenen Pressestelle kommt allerdings unsere Kommunikation meistens zu kurz. Viele Fragen werden laufend an uns GemeinderätInnen herangetragen und wir versuchen sie im persönlichen Gespräch zu beantworten.
Auf einige dieser Fragestellungen sind wir in unserer letzten Aussendung näher eingegangen. Warum glaubt ihr, ist es notwendig, so viele Projekte im Dorfzentrum umzusetzen? Wie steht ihr zur Flächenversiegelung? Kommt nun endlich der Schulneubau? Können wir uns die neue Schule überhaupt leisten? Warum wurden die Wassergebühren erhöht? Welche Initiativen gibt es im Bereich der Digitalisierung? Warum ist der angekündigte Ausbau der Fernwärme immer noch nicht realisiert?
Ihr habt unsere Aussendung nicht bekommen? Unter diesem Link könnt ihr sie auf herunterladen. Oder sprecht uns gerne persönlich an!
Jürgen Trixl, Brigitte Braumann, Wolfgang Jilek, Michaela Nitzsche und Matthias Dietrich
Viele Fragen werden laufend an uns GemeinderätInnen herangetragen, wir versuchen diese in vielen persönlichen Gesprächen zu beantworten. In dieser Aussendung möchten wir Ihnen einige dieser Fragen beantworten. Wir lassen unsere GemeinderätInnen zu den unterschiedlichen Themengebieten zu Wort kommen, mit denen sie sich schwerpunktmäßig beschäftigen.
Jede/r der 5 GemeinderätInnen bringt Wissen in unterschiedlichen Themen aus seiner beruflichen Erfahrung mit und bringt diese ein. Zusammen sind wir ein tolles Team und arbeiten weiterhin gemeinsam für unser Stattegg.
>> Download PDF