Bildungscampus #Generationenplan2025

Wussten Sie,

… dass die Volksschule Stattegg über 70 Jahre alt ist und seit über 30 Jahren nicht an geltende Standards angepasst wurde? Niedrige Raumhöhen, fehlende Barrierefreiheit und überaltete Raumaufteilung erschweren zeitgemäße Unterrichtsformen.

… dass z.B. die Nachmittagsbetreuung der VS Stattegg im Keller stattfinden muss, obwohl die Nachfrage jährlich steigt?

… dass die Kinder der Volksschule Kalkleiten zum Turnunterricht herunter ins Tal gebracht werden müssen?

Bildung braucht eine zeitgemäße Infrastruktur und Ausstattung, wie wir sie heute in den Kindergärten und Volksschulen in Stattegg teilweise vermissen.

Wir sind der Meinung, dass Stattegg es sich nicht leisten kann, weitere 5 Jahre nicht zu investieren und möchten den Prozess starten, auf Standortsuche gehen und die Bevölkerung frühzeitig einbinden. Die Frage der Finanzierbarkeit und die Nachnutzung der bestehenden Schule soll geklärt werden.

>> Infos zum #Generationenplan2025 herunterladen

0 Kommentare

Defibrillator (Defi) neu am Stattegger Dorfplatz

Man hofft, dass man ihn nie braucht. Wenn er gebraucht wird, kann er Leben retten: Auf Initiative der Bürgerliste wurde für Notfälle von der Gemeinde Stattegg ein Defibrillator angeschafft. Ihr findet ihn am Dorfplatz direkt neben dem Eingang ins Gemeindeamt.

Eingesetzt wird ein Defi bei Kreislauf- oder Herzstillstand. Wird innerhalb von 6 Minuten reanimiert und defibrilliert, dann liegen die Chancen auf ein Überleben bei ungefähr 70 %. Innerhalb dieser Zeit werden vermutlich noch keine alarmierten Rettungskräfte vor Ort sein. Erste-Hilfe-Maßnahmen von Anwesenden sind gefordert. Nach diesen 6 Minuten sinken die Überlebenschancen schnell. Mit jeder Minute Verzögerung der Reanimationsmaßnahmen nehmen die Überlebenschancen um ca. 10 % ab!

Jeder/Jede kann einen Defi bedienen, man folgt den Anweisungen des Gerätes.

Jeder/jede kann aber einen Kreislauf- oder Herzstillstand erleiden und möglicherweise durch einen Defi gerettet werden.

Wir hoffen, dass wir ihn nie brauchen – aber sollte es einmal notwendig sein, sind wir froh, nun im Ort einen rund um die Uhr zugänglichen Defibrillator griffbereit zu haben!

0 Kommentare
Defibrillator (Defi) neu am Stattegger Dorfplatz
Foto: Gemeinde Stattegg

Neue Ausstattung für den Turnsaal der Volksschule #Spende

In einigen Bereichen der Gemeinde herrscht ein für uns unverständlicher Investitionsrückstau. Dies ist z.B. bei notwendiger Ausrüstung der Feuerwehr der Fall und auch in unserer Volksschule fehlt es an so mancher Ecke.

So ist die EDV Ausstattung mehr als mangelhaft und auch die Ausstattung des Turnsaals ließ unser BüLS Mitglied Georg Hubich (hauptberuflich in dem Bereich tätig) die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.

Wir haben nun ein bisschen Weihnachtsgeld zusammengelegt und ein paar Kleinigkeiten besorgt.

Natürlich werden wir uns in Abstimmung mit unserem Koalitionspartner weiterhin dafür einsetzen, dass auch das restliche Equipment bald up-to-date ist und dann sobald erlaubt auch ein qualitätsvoller und vor allem sicherer Unterricht möglich ist.

#statteggestalten #safetyfirst #kinderbrauchenbewegung

0 Kommentare

Neujahrsvorsätze

Wir hoffen, ihr konntet trotz der aktuellen Rahmenbedingungen ein schönes Weihnachtsfest feiern, angenehme Feiertage verbringen und gut ins neue Jahr rutschen!

Wir von der Bürgerliste haben einige “Vorsätze” für das Jahr 2021 und die folgenden gefasst, wie wir unser Stattegg weiter gemeinsam gestalten wollen. Teilweise kennt ihr sie vielleicht schon und manche haben wir auch bereits in ersten Schritten auf den Weg gebracht. Vieles ist aber in den kommenden Jahren noch zu tun.

Unsere Schwerpunkte dabei:
# Bildungscampus
# Verkehrssicherheit
# Transparenz
# Versorgung und Nachhaltigkeit
# Potenziale
# Leistbares Wohnen

Wir freuen uns auf eure Ideen, sind offen für eure Kritik und dankbar für eure Unterstützung!

0 Kommentare

Stattegg ist e5-Gemeinde

240 Gemeinden und Städte aus 7 Bundesländern nehmen in Österreich bereits am „e5-Programm“ teil, darunter 4 Landeshauptstädte. Was ist e5?

Gemeinden haben es nicht leicht, ihre Klima- und Energiezukunft so zu planen, dass die BürgerInnen nicht übermäßig belastet werden und dennoch ein Gewinn für die Umwelt erzielt wird. Das Programm e5 (https://www.e5-gemeinden.at/) analysiert die Gemeinde, schlägt Maßnahmen in verschiedenen Aktionsbereichen (wie Organisation, Gebäude, Mobilität) vor, hilft bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Umsetzung und bewertet die Erfolge. Damit können kleine und große Schritte in eine nachhaltige Zukunft gemacht werden.

In unserem Bundesland wird das Programm von der EnergieAgentur Steiermark betreut (https://www.ea-stmk.at/de_DE/e5 ), die sich schon auf eine Zusammenarbeit freut. Denn in der Gemeinderatssitzung vom 17.12.2020 wurde der Beitritt von Stattegg zum e5-Programm beschlossen.

0 Kommentare