Wir lassen uns testen – macht mit!

Wir lassen uns selbstverständlich testen, denn es ist klar: Je mehr Menschen sich testen lassen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass diejenigen, die Corona positiv sind und es nicht wissen, gefunden werden.

Zu ihrem Vorteil, weil rasch Maßnahmen für ihre Gesundheit getroffen werden können uns für uns alle, weil sie das Virus nicht weiter verbreiten werden. Unsere Verantwortung zählt!

Die Bürgerliste.

>> Informationen zu den Tests am 12. & 13.12. (PDF)

>> zur Anmeldung ("Mein Bundesland" auswählen und findet ihr nach PLZ sortiert Mehrzweck- und Turnsaal, 8046 Stattegg)

oder telefonisch unter 0316 37 63 00

0 Kommentare

Schulausschuss und Bildungscampus

Im Rahmen des Schulausschusses hat uns Frau Direktorin Hribernig letzte Woche gemeinsam mit zwei Lehrerinnen das Konzept der beiden Volksschulen in Stattegg vorgestellt. Wir waren erfreut, dass trotz der herausfordernden Situation rund um die Covid19-Maßnahmen schon vieles in diesem Schuljahr passiert ist und noch einige weitere Neuerungen im Sinne unserer Kinder geplant sind. Logo, Blumenwiese, Bibliothek und "native speaker" sind nur einige der neuen bzw. laufenden Projekte.

Wir haben aber auch gesehen, dass der Platzbedarf nicht zuletzt wegen zunehmender Nachfrage bei der Nachmittagsbetreuung und die Anforderungen an die Infrastruktur - von der laufenden Wartung und Pflege bis hin zu Digitalisierung - stetig steigen. Für uns von der Bürgerliste ein Grund mehr, weiterhin ernsthaft die Möglichkeiten für einen neuen Bildungscampus in Stattegg auszuloten. Die aktuelle budgetäre Lage macht dieses Vorhaben alles andere als einfach, aber unter Berücksichtigung der umfassenden Fördermöglichkeiten und im Rahmen einer langfristig wirtschaftlichen Planung geben wir dem Projekt eine realistische Chance.


Wir freuen uns über alle Anregungen und Inputs zum Thema Schule und Bildung in Stattegg und lassen diese gerne in die weiteren Überlegungen und Planungen einfließen.

Infos zur Bedeutung und Entstehung des neuen Logos der Volksschule Stattegg findet Ihr auf https://www.vsstattegg.at/de/schulprofil/schullogo/

0 Kommentare
Schulausschuss und Bildungscampus
Logo der Volksschule Stattegg

Corona Einkaufsdienst

Ab morgen, 5.11., startet der Einkaufsdienst für Risikogruppen in Stattegg. Ihr braucht Unterstützung bei den notwendigen Besorgungen des täglichen Lebens? Ihr wollt oder dürft euch nicht durch soziale Kontakte wie z. B. Einkaufen gefährden? Dann nehmt mit dem Einkaufsteam Kontakt auf:

  • Ruft zwischen 8:00 und 12:00 Uhr im Gemeindeamt unter 0316 / 69 11 36-21 an und gebt eure Bestellung durch.
  • Die Zustellung erfolgt dann nachmittags, am selben Tag.
  • Rezeptscheine werden abgeholt und Medikamente am nächsten Tag zugestellt.

Ihr könnt euch vorstellen diesen Einkaufsdienst aktiv zu unterstützen?Dann meldet euch bitte im Gemeindeamt unter 0316/69 11 36. 💪🏻💪🏻 DANKE!! #wirschaffendas #stayhome

https://www.stattegg.eu/de/buergerinneninfos/gemeindeinformationen/

0 Kommentare

Flugblatt: Mit Rückenwind für Stattegg

Wo ist unsere Aussendung?! Nicht bei euch angekommen? Anscheinend im Postlager verloren gegangen... 🤷‍♀️

Die Bürgerliste arbeitet! Wir haben nach unserem unglaublichen Wahlerfolg alle Hände voll zu tun - heute möchten wir die Gelegenheit ergreifen und über die wichtigsten Aktivitäten der letzten Zeit berichten.

>> unser aktuelles Flugblatt zum Download

0 Kommentare

Heizkostenzuschuss und “Coronabudget”

Letzte Woche hat wieder eine Gemeinderatssitzung stattgefunden - wir bedanken uns bei den interessierten Besuchern.

Neben einigen Themen rund um Basisaufgaben der Gemeinde wie z.B. der Auszahlung des Jagdpachtschillings oder einer zuständigen Ärztin für die Totenbeschau freut es uns, dass die Gemeinde Stattegg auch in diesem Winter wieder einen Heizkostenzuschuss für bedürftige Personen gewährt.

Außerdem war das Thema Finanzen auf der Agenda. Neben dem Bericht des Prüfungsausschusses, der keine Auffälligkeiten enthält, war auch die finanzielle Herausforderung rund um die Einnahmeneinbrüche durch die Coronakrise ein zentraler Punkt. Ein angepasstes Budget mit einer Reihe von Einsparungsmaßnahmen zur Kompensation der geringeren Einnahmen wurde beschlossen. Parallel werden die Fördermöglichkeiten für laufende und anstehende Projekte intensiv geprüft.

Ein detaillierter Bericht zur Sitzung wird wieder im Rahmen der nächsten Gemeindezeitung veröffentlicht.

0 Kommentare
Heizkostenzuschuss und “Coronabudget”
Foto: Peter Eder